PRESSEMITTEILUNG vom 29.09.2015
Neckar-Odenwald-Kreis
Main-Tauber-Kreis
Hohenlohekreis
Industriestr. - 29.09.2015Walldürn: Motorradfahrer bei Unfall
schwerverletzt - Mutmaßlicher Verursacher flüchtete
Mit schweren Verletzungen ließ ein bislang unbekannter Autofahrer
einen 36-jährigen Motorradfahrer nach einem Unfall in Walldürn liegen
und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Mit seiner
Kawasaki fuhr der 36-Jährige gegen 13.30 Uhr von der Stadtmitte
Walldürn in Richtung B 27, als ein entgegen kommender PKW plötzlich
auf seine Fahrbahnseite geriet. Der Biker wich nach rechts aus, um
einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Sein Krad kam von der
Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Nach einige Metern
stürzte er und blieb schwer verletzt liegen. Er musste vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der Unfallverursacher
fuhr weiter. Über sein Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um
einen dunklen PKW handelte. Hinweise gehen an die Verkehrspolizei in
Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040.
Mudau: In Rohbau eingebrochen
Keine Beute machte ein bislang unbekannter Täter bei einem
Einbruch in eine Baustelle in Mudau. Durch Familienangehörige wurden
die Besitzer am Sonntagmorgen, gegen 0.30 Uhr verständigt, da diese
bemerkt hatten, dass Licht auf der Baustelle in der
Industriestraße
brannte. Bei einer Nachschau der Hausbesitzer war das Licht bereits
wieder gelöscht. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich der
Unbekannte gewaltsam Zutritt über die Eingangstüre verschafft und die
Räumlichkeiten des Hauses, das derzeit saniert wird, nach möglichem
Diebesgut durchstöbert. Gefunden hat er dabei offenbar nichts.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei
der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Zwingenberg: Brückengeländer massiv beschädigt - Unfallflucht
Nach einem LKW mit Anhänger oder einem ähnlich großen Fahrzeug
sowie dessen Fahrer sucht die Mosbacher Polizei nach einem Unfall in
Zwingenberg. Am Montagmorgen wurde der Polizei angezeigt, dass das
Geländer der Neckarbrücke massiv beschädigt wurde. Offenbar war ein
größeres Fahrzeug dagegen gefahren und hatte dieses stark beschädigt.
Der Unfallzeitpunkt kann nicht eingegrenzt werden. Der Sachschaden
wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls sollten sich
bei der Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 melden.
Haßmersheim: Mutmaßlicher Täter nach Belästigung ermittelt
Nachdem ein zunächst Unbekannter am Dienstag, 22. September, an
einer Haltestelle der Bahn in Haßmersheim eine 23-Jährige belästigte
und begrapschte, hat die Polizei Mosbach-Diedesheim den mutmaßlichen
Täter ermittelt. Nach einer Veröffentlichung in der örtlichen Presse
erkannte eine Zeugin anhand der guten Personenbeschreibung den
mutmaßlichen Täter und gab den entscheidenden Hinweis der Polizei
weiter. Der im Landkreis Heilbronn wohnhafte 46-jährige Mann muss nun
mit einer Anzeige rechnen.
Niederstetten: Mit Pferd zusammengestoßen
Zu einem außergewöhnlichen Unfall kam es am Sonntag in
Niederstetten. Die Fahrerin eines Opel Zafira fuhr auf der
Landesstraße 1020 von Wildentierbach in Richtung Rinderfeld, als
plötzlich ein freilaufendes Pferd über die Fahrbahn sprang. Einen
Zusammenstoß konnte die Frau nicht mehr verhindern und erfasste das
Tier mit ihrem Auto. Das Pferd wurde hierbei verletzt und noch am
Unfallort von einer Tierärztin versorgt. Am PKW entstand Sachschaden
in Höhe von zirka 1.500 Euro.
Niederstetten: Zeugen nach Unfallflucht beim Herbstmarkt gesucht
Etwa 2.500 Euro Sachschaden hinterließ am Sonntag ein bislang
Unbekannter an einem geparkten PKW in Niederstetten. Eine 54-Jährige
stellte ihren VW Golf gegen 13 Uhr am Fahrbahnrand in der
Heftensteige ab und ging zu dem Festumzug. Als sie tags darauf zu
ihrem Wagen zurückkam, stellte sie fest, dass der PKW stark
unfallbeschädigt war. Offenbar war ein Unbekannter mit seinem
Fahrzeug gegen den VW gefahren und hatte diesen etwa 80 Zentimeter in
einen Grünstreifen geschoben. Anstatt den Unfall der Polizei zu
melden, entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle.
Aufgrund des Schadens ist es wahrscheinlich, dass es sich bei dem
Fahrzeug des Unfallverursachers um ein Pferdefuhrwerk handeln könnte.
Im Rahmen des Umzugs hatten sich mehrere Gespanne auf einem
gegenüberliegenden Firmenparkplatz befunden. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben, sollten sich bei der Bad Mergentheimer Polizei
unter Telefon 07931 5499-0 melden.
Bad Mergentheim: Schuldach beschmiert und beschädigt
Bislang unbekannte Täter beschmierten das Dach einer Schule in Bad
Mergentheim mit Parolen sowie Symbolen und verursachten dadurch
Sachschaden. Nachdem die Täter einen Bauzaun überwunden hatten,
gelangten sie über ein Gerüst, das aufgrund Sanierungsarbeiten
derzeit an der Lehranstalt in der Maurus-Weber-Straße aufgestellt ist
auf das Dach des Gebäudes. Dort sprühten sie mit roter Farbe ein
Hakenkreuz auf den Kamin sowie auf eine Fensterscheibe des Gebäudes.
Ferner wurde eine betonierte Dachschräge mit den Worten "ARBEIT MACHT
FREI" verunziert. Weiterhin wurden die Worte "FUCK YOU" sowie die
Buchstaben "ACAB" auf das Gebäude gesprüht. Die Polizei Bad
Mergentheim hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf
Zeugenhinweise unter Telefon 07931 5499-0.
Bad Mergentheim: Bei Einbruch Tresor beschädigt
In einen landwirtschaftlichen Genossenschaftsmarkt brachen bislang
unbekannte Täter in der Nacht zum Montag ein und versuchten dort
einen Tresor aufzubrechen. Zwischen Sonntag, 19 Uhr, und Montag, 6
Uhr, gelangten die Diebe über einen Maschendrahtzaun auf das Gelände
des Areals. Sie brachen ein Fenster des Gebäudes auf und drangen so
ins Innere einer Werkstatt sowie einer Lagerhalle, die sie nach
möglicher Beute durchstöberten. Im weiteren Verlauf gelangten die
Einbrecher in ein Bürokomplex, wo die Schränke und Schubladen
ebenfalls durchstöbert wurden. Einen Tresor versuchten sie mittels
Trennschleifer und weiteren Werkzeugen aufzubrechen. Das Vorhaben
scheiterte jedoch. Die Diebe entwendeten darafuhin verschiedene
Werkzeuge und Maschinen. Die Höhe des Sach- sowie des
Diebstahlschadens ist noch unbekannt. Hinweise auf die Täter hat die
Polizei bislang nicht und hofft daher auf Zeugenhinweise unter
Telefon 07931 5499-0.
Wertheim: Wohungseinbruch
Auf Schmuck hatte es ein Einbrecher am Montag auf dem Wartberg in
Wertheim abgesehen. Eine Bewohnerin verließ gegen 10.30 Uhr ihre
Wohnung im Berliner Ring und bemerkte, als sie gegen 14 Uhr
zurückkehrte, dass die Wohnungstür offen stand. Dahinter waren
offenbar zwei Teppiche und ein Staubsauger zum Abtransport
bereitgelegt worden. Wie die Bewohnerin bei einer Nachschau
feststellte, hatte der Einbrecher ihren Schmuck gestohlen. Der Wert
des Diebesgutes ist nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Wertheimer Polizei
unter Telefon 09342 9189-0 melden.
Wertheim: Großangelegte Suchaktion nach 73-Jährigem erfolgreich -
Wärmebildkamera des Polizeihubschraubers führt Rettungskräfte zu dem
entkräfteten Mann
Entkräftet und unterkühlt fanden Polizeibeamte mithilfe der
Wärmebildkamera eines Polizeihubschraubers einen vermissten
73-Jährigen am Montag in Wertheim auf und retteten ihm dadurch
vermutlich das Leben. Seit vergangenen Freitag war der Senior aus
seiner Wohnung verschwunden. Am Montagmittag verständigte ein
Familienangehöriger die Polizei, da er nicht ausschließen konnte,
dass sich der 73-Jährige in einer hilflosen Lage befindet, zumal der
Senior wichtige Medikamente einnehmen muss. Die Wertheimer Polizei
leitete daraufhin sofort eine großangelegte Suchaktion ein. Neben
mehreren Streifen des Polizeireviers sowie der
Polizeihundeführerstaffel begaben sich zehn Helfer der
Rettungshundestaffel Bad Mergentheim, 13 Einsatzkräfte der örtlichen
Feuerwehr sowie ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera auf die
Suche. Durch den Einsatz der Wärmebildkamera des Hubschraubers konnte
der Mann gegen 18 Uhr etwa 15 Meter abseits eines Waldwegs in einem
Waldgebiet oberhalb eines Kleingärtnervereins im Gestrüpp liegend
aufgefunden werden. Der geschwächte und unterkühlte Mann wurde nach
einer medizinischen Erstversorgung durch die Besatzung eines
Rettungswagens sowie eines Notarztes in ein Krankenhaus eingeliefert
werden. Sein Zustand ist derzeit stabil.
Wertheim: Einbruch in Apotheke
Eine Wertheimer Apotheke in der Eichelgasse suchten derzeit noch
unbekannte Täter am vergangenen Wochenende heim. Zwischen Samstag,
13.15 Uhr, und Montag, 8.20 Uhr brachen die Unbekannten eine Nebentür
sowie zwei Stahltüren auf und gelangten so in den Verkaufsraum des
Geschäfts. Im Inneren durchstöberten die Diebe sämtliche Schränke und
Schubladen nach möglicher Diebesbeute. Auf ihrer Suche fanden sie
etwas Bargeld und entwendeten es. Die Höhe des angerichteten Schadens
kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Wertheimer
Polizei unter Telefon 09342 9189-0 melden.
Künzelsau: Betrunkene lösen Polizeieinsätze aus
Offenbar zu tief ins Glas geschaut hatten zwei Männer am frühen
Dienstagmorgen in Künzelsau und lösten dadurch Polizeieinsätze aus.
Zunächst wurden die Ordnungshüter gegen 2 Uhr verständigt, nachdem
ein zunächst betrunkener Unbekannter auf einer Studentenparty Frauen
belästigen würde. Beim Eintreffen der Streife, war der Mann bereits
von dannen gezogen. Bereits eine Stunde später wurden die Polizisten
erneut verständigt. Mehrere Bürger meldeten dieses Mal eine hilflose
Person in der Nähe des alten Rathauses. Offenbar handelte es sich um
die Person, die zuvor Frauen belästigte. Eine Streife des Reviers
fand den schlafenden Betrunkenen auf einer Bank an. Da sich der
38-Jährige aufgrund seines Alkoholkonsums in einer nahezu hilflosen
Lage befand, wurde ein Rettungswagen angefordert, dessen Besatzung
den Mann schließlich zur Ausnüchterung mitnahm. Bereits kurz vor 5
Uhr mussten die Ordnungshüter erneut ausrücken. Dieses Mal wurde den
Polizeibeamten gemeldet, dass ein Zeuge in der Nähe einer Firma in
der Würzburger Straße stehe, der Hilferufe eines Mannes hörte. Bei
einer Nachschau hatte der Zeuge gesehen, dass ein Mann in einem
angrenzenden Waldstück auf einem Baum oberhalb des Kochers saß. Noch
vor dem Eintreffen der Streife fiel der Mann vom Baum in den Kocher,
weshalb die Feuerwehr mit einem Boot anrücken musste, um den offenbar
Betrunkenen aus dem kalten Wasser zu retten. Wenig später konnte der
Student, der offenbar zuvor eine Party im Stadtgebiet besucht hatte,
aus dem Wasser gefischt und an Land gebracht werden. Anschließend
wurde der etwas unterkühlte Mann ins Krankenhaus gefahren. Wie er auf
den Baum kam und was ihn dazu veranlasste konnte bislang nicht in
Erfahrung gebracht werden.
Öhringen: Hund bei Unfall getötet
Tödlich endete ein Unfall am Montagabend für einen sieben Monate
alten Rottweiler in Öhringen. Eine Autofahrer befuhr gegen 20.25 Uhr
die Landesstraße 1050 von Friedrichsruhe in Richtung Öhringen. Auf
Höhe des Weidenhofes rannte plötzlich der junge Hund über die
Fahrbahn, wurde vom PKW erfasst und sofort getötet. Der Hundehalter
kam kurz darauf an die Unfallstelle. Der Autofahrer blieb unverletzt,
an seinem Fahrzeug entstand Sachschaden.
Pfedelbach: Stahlrohrstützen von Baustelle gestohlen
Einen Wert von etwa 30.000 Euro dürften die Stahlrohrstützen
haben, die Unbekannte am vergangenen Wochenende von einer Baustelle
in Pfedelbach entwendeten. Die Unbekannten gelangten in der Zeit
zwischen Freitag, 12.30 Uhr, und Montagmorgen auf das
Baustellengelände in der Hohenloheallee, nachdem sie ein Schloss der
Bauumzäunung aufgebrochen hatten. Vermutlich vom westlichen
Einfahrtstor, auf Höhe des Sporthallenparkplatzes, fuhren die Täter
an die Baustelle und verluden insgesamt 250 Stahlrohrstützen. Das
Gewicht einer Stütze dürfte etwa 25 Kilogramm betragen. Da davon
auszugehen ist, dass die Einbrecher ein größeres Fahrzeug zum
Abtransport benutzten, hofft die Polizei auf Zeugen. Diese sollten
sich unter Telefon 07941 930-0 melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/